+49 (0)40/6541- 2377
Über uns
Meet the Team – Als interdisziplinäres Team verbinden wir Methoden und Ansätze unserer Fachrichtungen miteinander, um die clusterübergreifende Zusammenarbeit effektiv zu gestalten. Hierbei kommen insbesondere die Fachrichtungen Betriebswirtschaftslehre, Politikwissenschaft, Pädagogik, Psychologie und Soziologie zusammen. Gerade die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen bzw. hier in unserem Projekt Clustermanagementorganisationen, die nicht nur auf interorganisationaler Ebene, sondern auch auf einer
Ebene zwischen einzelnen Personen stattfindet, sind sehr komplex in ihrer Entwicklung und stark systemisch geprägt. Dazu kommen die vielschichtigen Prozesse zur Aufrechterhaltung und Stärkung des kollektiven Lernens und des Wissenstransfers sowie die Schaffung von vertrauensvollen Beziehungen und Strukturen. Unsere verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven ermöglichen es uns daher dieser Komplexität aus verschiedenen Blickwinkeln zu begegnen, diese zu kombinieren und uns gegenseitig zu ergänzen.

Sebastian Alrutz
Projektleitung
Als Projektleitung übernimmt Sebastian die fachliche Koordination und die strategische Entwicklung des Projekts sowie das Management der Projektabläufe.
Anna Vogel
Schnittstelle Politik & Kommunikation
Anna bildet als Schnittstelle den Kontakt zur Politik, in dem sie Informationen und Bedarfe insbesondere zwischen der Behörde für Wirtschaft und Innovation und den Clusterorganisationen vermittelt. Außerdem ist Anna unser Kommunikationsass, um die Sichtbarkeit des Hamburger Clusterstandorts zu stärken.


Julia Alrutz
Co-Learning Felder
Als Verantwortliche für die Co-Learning Felder, wie Resilienz und gesellschaftliche Einbindung, initiiert Julia Aktivitäten und Maßnahmen und organisiert Veranstaltungen zur kollektiven Bearbeitung dieser Themen. Hierbei hält Julia auch immer Ausschau nach neuen Innovationsthemen, neuen Akteuren und Anknüpfungspunkten zwischen den Clustern.
Alexandra Schmidt
Weiterbildung und Vernetzung
Organisation und Initiierung von Veranstaltungsformaten zur Qualifikation, des Wissenstransfers und des Austausches sowie zur Vernetzung, wie Seminare und Peer Groups, gehören zu Alexandras Schwerpunkten. Hierbei legt Alexandra auch immer Wert auf passende Methoden, um diese Veranstaltungsformate effektiv zu gestalten sowie die Entwicklung gemeinsamer Instrumente und Tools.


Lukas Lapschieß
Universitärer Wissenstransfer
Lukas vermittelt in seiner Tätigkeit universitäres Wissen in die Clustermanagementorganisationen, um einen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis herzustellen und Mehrwerte zu generieren. Außerdem unterstützt Lukas die Forschung im Rahmen unseres Projekts.